Die Kunst des Lebens mit Hochsensibilität
Inhaltsverzeichnis
(Video-Titel zur Information. Einige Themen die sehr viele HSP betreffen und interessieren, sind verlinkt und öffentlich zugänglich. Als Kostproben, sozusagen)
- Vorspann: Begrüßung und Übersicht
- Begrüßung und Grundlegendes
- Vorstellung des Vortragenden
- Modul 1: Überstimulation - Theorie und Hintergründe
- Modul 2: Strategien zur Regeneration
- Modul 3: (Über-)Stimulation durch Sinneseindrücke erkennen und vermeiden
- Einleitung und Übersicht
- Die Ohren - verschiedene Belastungsquellen
- Vermeidung akustischer Belastungen
- Die Augen - Belastungen und Vermeidung
- Die Haut - Belastungen und Vermeidung
- Der Geschmacks- und Geruchssinn - Belastungen und Vermeidung
- Modul 4: (Über-)Stimulation durch Ernährung erkennen und vermeiden
- Modul 5: (Über-)Stimulation durch körperliche Überlastung erkennen und vermeiden
- Modul 6: (Über-)Stimulation durch eigene Emotionen erkennen und vermeiden
- Emotionen sind gut und wichtig – und doch oft zu viel
- Wenn die Vergangenheit bis ins Jetzt herein wirkt
- Mit Ohnmacht wird alles gleich nochmal so schlimm
- Kraftquellen statt Zerstörung: Wut und Ärger
- Die ungeliebten und verdrängten Gefühle von Schuld und Scham
- Mit Zurückweisung umgehen, und selbst Grenzen setzen
- Kann Verwirrung Klarheit bringen?
- Was uns Weltschmerz sagen will
- Die vielen Gesichter der Angst
- Sehnsucht ist ein Dauerbrenner
- Verliebtheit – die meist willkommene Belastung
- Auch Freude kann belastend sein
- Modul 7: (Über-)Stimulation durch Sozialkontakte erkennen und vermeiden
- Alles ist Beziehung
- Spannungen in den nächsten Nahbeziehungen
- Wie tun um diese Spannungen zu vermeiden und abzubauen?
- Asymmetrische Beziehungen mit Freunden und weiterer Familie
- Konstellationsprobleme – Spannungen aus zu viel und zu wenig Nähe
- Entspannt mit Arbeitskollegen, Nachbarn und Bekannten
- Konfliktvermeidung und -gestaltung als Vorbeugung gegen Überstimulation
- Die Öffentlichkeit – Stimulation durch fremde Menschen
- Modul 8: (Über-)Stimulation durch geistige Impulse erkennen und vermeiden
- Überblick
- Überaktivität: wenn die Birne heiß läuft
- Unehrlichkeit belastet: eigene Lügen
- Unehrlichkeit belastet: fremde und kollektive Lügen
- Schönheit ist nicht nur schön, sondern kann auch wichtig sein
- Die Last der Entscheidungen
- Warum sind Veränderungen so stimulierend? Wie kann man das ändern?
- Stress aus dem kollektiven Unterbewussten
- Modul 9: Langfristige HSP-gerechte Lebensgestaltung
- Abspann: Zusammenfassungen, Literaturempfehlungen, Verabschiedung
- Das Allerwichtigste zum Thema Regeneration
- Das Allerwichtigste über die Vermeidung von Stimulation
- Das Allerwichtigste über HSP-gerechte Lebensgestaltung
- Literaturempfehlungen
- Nachwort
- Übungen und Materialien